NFPA 2112 & NFPA 70E vs European Standards: The Difference Between American and European Safety Norms

NFPA 2112 & NFPA 70E vs Europäische Normen: Der Unterschied zwischen amerikanischen und europäischen Sicherheitsstandards

ASTM-Zertifizierte Sicherheitsschuhe: Schutz nach höchsten Standards Du liest NFPA 2112 & NFPA 70E vs Europäische Normen: Der Unterschied zwischen amerikanischen und europäischen Sicherheitsstandards 3 Minuten

Arbeiten in risikoreichen Umgebungen – ob offshore, in der Petrochemie oder im Bauwesen – erfordert Kleidung, die getestet und zertifiziert ist. Doch welche Normen gelten eigentlich? Das hängt davon ab, wo man arbeitet. In den Vereinigten Staaten sind die NFPA-Standards (NFPA 2112 & NFPA 70E) maßgeblich, während in Europa die EN ISO-Normen im Vordergrund stehen. Im Folgenden erklären wir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Amerikanische Normen: NFPA 2112 & NFPA 70E

  • NFPA 2112: Schutz vor Flash Fires (plötzlichen Flammen). Kleidung nach dieser Norm ist flammhemmend und reduziert das Risiko schwerer Verbrennungen.

  • NFPA 70E: Konzentriert sich auf den Schutz vor Störlichtbögen (Arc Flash). Kleidung erhält ein Arc Rating (ATPV oder EBT), das angibt, wie viel Energie sie aushält, bevor Verbrennungen zweiten oder dritten Grades auftreten können.

In den USA sind diese Standards unverzichtbar in Branchen wie Öl & Gas, Petrochemie, Energieversorgung und schwerer Industrie.

Europäische Normen: EN ISO 11612 & EN 61482

  • EN ISO 11612: Der europäische Standard für flammhemmende Kleidung. Schützt vor Hitze, Flammen und geschmolzenem Metall.

  • EN 61482-1-2 / EN 61482-1-1: Wie NFPA 70E, aber für den Schutz vor Störlichtbögen. Die Kleidung wird im Open Arc Test (ATPV/EBT) oder im Box Test (Klasse 1 & 2) geprüft.

Diese Normen sind in der EU verpflichtend und entsprechen den europäischen Arbeitsschutzvorschriften.

Die wichtigsten Unterschiede

  • Geografie: NFPA = USA | EN ISO = Europa.

  • Prüfmethoden: NFPA verwendet eigene Testprotokolle, EN ISO folgt europäischen Standardtests.

  • Zertifizierung: In den USA oft von Unternehmen gefordert (z. B. Ölkonzerne mit NFPA 2112), in Europa durch CE-Kennzeichnung geregelt.

  • Arc-Flash-Klassifizierung: NFPA 70E arbeitet mit Kategorien (CAT 1-4), Europa mit Arc Ratings (ATPV/EBT) und Box-Test-Klassen (1-2).

Doppelte Zertifizierung: Die beste Wahl für multinationale Unternehmen

Immer mehr Hersteller bieten Kleidung an, die sowohl nach NFPA- als auch nach EN ISO-Normen zertifiziert ist. Ideal für internationale Unternehmen wie Offshore-Dienstleister oder Petrochemie-Betriebe, die sowohl in Houston als auch in Rotterdam tätig sind.

Fazit

Ob in Europa oder in den USA: Die Grundlage bleibt gleich – Schutz vor Feuer, Hitze und Elektrizität ist entscheidend. Der Unterschied liegt in den Normen und Prüfmethoden.

Mit Dapro Arbeitskleidung erhältst du zertifizierten Schutz. Viele Coveralls und Jacken sind sowohl nach NFPA 2112 & NFPA 70E als auch nach europäischen Normen geprüft. Perfekt für international tätige Unternehmen.